zurück

LKR Schwäbisch Hall: Unfallflucht mit geliehenem Pkw? Rauchendes Essen alarmiert Feuerwehr; Schläge vor einer Gaststätte; Pkw mit Wodkaflasche beschädigt;

Alfred-Leikam-Str. - 14.09.2015

Mainhardt: Mit geliehenem Pkw Unfallflucht
begangen?

Die Polizei wurde alarmiert, weil ein Mann am Sonntagmorgen
feststellte, dass sein alter Peugeot 206 fehlte. Bei der Nachschau
stellte er fest, dass auch der dazugehörige Fahrzeugschlüssel nicht
am Ort war. Während die Polizei die Ermittlungen nach dem Pkw aufnahm
und entsprechende Fahndungsmaßnahmen einleitete, wurde sie am
Nachmittag darüber verständigt, dass der Pkw zurück sei. Die Polizei
stellte fest, dass der Pkw im Frontbereich frische Beschädigungen
aufwies und der Auspuff abgerissen war. Zudem gab der Bruder des
Besitzers an, den Pkw an einen Bekannten ausgeliehen zu haben, der
unmittelbar nach der Fahrzeugrückgabe ins heimatliche Ausland gereist
sei. Da der Verdacht besteht, dass mit dem Peugeot eine Unfallflucht
begangen wurde, werden Zeugen und Geschädigte gebeten,
Auffälligkeiten zu melden, die zwischen null Uhr und zehn Uhr am
Sonntag beobachtet wurden. Hinweise nimmt die Polizei in Schwäbisch
Hall unter Telefon 0791/4000 entgegen.

Ilshofen: Auffahrunfall auf der A6

Zwischen den Anschlussstellen Kirchberg und
Ilshofen-Wolpertshausen entstand am Sonntagnachmittag bei einem
Auffahrunfall ein Sachschaden von rund 10000 Euro. In Fahrtrichtung
Mannheim kam es auf bei hohem Verkehrsaufkommen auf der BAB6 immer
wieder zu stockendem Verkehr. Gegen 17.25 Uhr fuhr ein 21-jähriger
Skoda-Fahrer auf einen Ford vor ihm auf.

Schwäbisch Hall: rauchendes Essen alarmiert Feuerwehr

Die Haller Feuerwehr musste am Sonntagnachmittag zu einem
Brandalarm in einem Mehrfamilienhaus Im Schwurm ausrücken. Vor Ort
angekommen, stellten die 23 eingesetzten Floriansjünger gegen 16 Uhr
fest, dass mal wieder jemand sein Essen auf dem eingeschalteten Herd
vergessen hatte. Das Essen rauchte, während der Wohnungsinhaber auf
dem Sofa schlief. Die Feuerwehr weckte den Schlafenden und lüftete
das Haus. Ein Schaden war wohl nicht entstanden.

Schwäbisch Hall: Schläge vor einer Gaststätte

Vor einer Gaststätte in der Alfred-Leikam-Straße wurde am
Sonntagmorgen ein 22-jähriger Mann bewusstlos geschlagen. Passanten
und ein Sicherheitsdienst hielten zwei flüchtende Tatverdächtige
fest, bis die Polizei gegen 5.30 Uhr eintraf. Der Verletzte wurde
durch die Besatzung eines verständigten Rettungswagens versorgt.
Gegen die beiden 20 und 25 Jahre alten Männer wurden Ermittlungen
wegen der Körperverletzung eingeleitet. Ein dritter, wahrscheinlich
tatbeteiligter Mann flüchtete und wurde als etwa 1,70 Meter groß
beschrieben. Er hatte dunkle Haare und einen Vollbart und trug Jeans
und eine schwarze Jacke. Über die Hintergründe der Tat konnte bislang
noch nichts in Erfahrung gebracht werden. Die Polizei in Schwäbisch
Hall nimmt unter Telefon 0791/4000 entsprechende Hinweise entgegen.

Crailsheim: Parkscheinautomat geknackt

Am frühen Montagmorgen, gegen 2.15 Uhr, wurde am ZOB in der
Worthintonstraße ein Parkscheinautomat gewaltsam aufgebrochen. Der
Täter, der von einem Anwohner gesehen wurde, war mit einem hellen Rad
unterwegs. Er flüchtete auf dem Hochwasserdamm in Richtung
Goethestraße. Der Schaden am Automat und die Höhe des Diebesguts sind
momentan nicht bekannt.

Blaufelden-Wiesenbach: Pkw mit Wodkaflasche beschädigt

Eine Partybesucherin einer Veranstaltung in der Lötholzhalle in
Wiesenbach, erlebte eine böse Überraschung, als sie ihr Auto am
Sonntagnachmittag, gegen 17 Uhr abholen wollte. Neben dem Fahrzeug
lagen Scherben einer Wodkaflasche, mit der die Motorhaube und die
Windschutzscheibe erheblich beschädigt worden waren. Die Tat
ereignete sich am Sonntagmorgen nach 4 Uhr. Der Schaden beträgt
mehrere hundert Euro.

Crailsheim: Batterie-Ladegeräte entwendet

Zwischen dem 10. und 13. September wurden aus einer offen
stehenden Garage in der Friedrich-Bergius-Straße zwei
Autobatterie-Ladegeräte im Gesamtwert von circa 100 Euro entwendet.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen