LKR Schwäbisch Hall: 20-jährige Pkw-Fahrerin bei Crailsheim schwer verletzt; Arbeitsunfall in Rot am See; Diebstahl und Blechschäden
Auwiesenstr. - 01.07.2015Schwäbisch Hall: Unfall beim
Rückwärtsfahren
Eine 25-jährige Peugeot-Fahrerin befuhr am Dienstag gegen 15:30
Uhr die
Auwiesenstraße und wollte in die Salinenstraße abbiegen. Beim
Abbiegen kam sie zu weit nach links und musste aufgrund von
Gegenverkehrs anhalten. Als sie daraufhin ihr Fahrzeug zurücksetzte
stieß sie gegen einen hinter ihr wartenden Audi. Dabei entstand
Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro.
Schwäbisch Hall: Unfall mit Blechschaden
Am Dienstag befuhr ein 91-jähriger Mercedes-Fahrer die zweispurige
Stuttgarter Straße stadteinwärts. Er wollte gegen 15:00 Uhr auf die
rechte Fahrspur wechseln und übersah dabei einen neben ihm fahrenden
Bus, mit dem er zusammenstieß. Der Sachschaden wurde auf etwa 3500
Euro geschätzt.
Gaildorf: Auffahrunfall
Ein 47-jähriger Mercedes-Fahrer verursachte am Dienstagnachmittag
einen Verkehrsunfall in der Haller Straße. Er übersah gegen 16:45 Uhr
einen Mitsubishi, der vor ihm verkehrsbedingt anhalten musste und
fuhr auf diesen auf. Der Sachschaden wurde auf circa 300 Euro
geschätzt.
Schwäbisch Hall: Parkrempler
Am Dienstag fuhr eine 52-jährige Smart-Fahrerin gegen 16 Uhr
rückwärts aus einer Parkfläche in der Daimlerstraße aus und übersah
hierbei einen hinter ihr fahrenden VW-Caddy. Der Sachschaden beim
Zusammenstoß beläuft sich auf rund 800 Euro.
Crailsheim: 20-jährige Pkw-Fahrerin schwer verletzt
Eine 20-jährige Pkw-Fahrerin wurde am Dienstagnachmittag bei einem
Verkehrsunfall auf der Landesstraße 2218 schwer verletzt. Die junge
Fahrerin war aus Richtung Bergbronn unterwegs, und überholte kurz vor
Ortsbeginn Crailsheim, an der dortigen Gefällstrecke einen vor ihr
fahrenden Pkw. Wohl weil Gegenverkehr herrschte, kam die Fahrerin mit
ihrem Pkw Peugeot gegen 16.15 Uhr ins Schleudern und nach rechts von
der Fahrbahn ab. Sie stürzte mit ihrem Pkw eine steil abfallende
Wiese hinab und überschlug sich. Die Fahrerin zog sich schwere
Verletzungen zu, zu deren Behandlung sie ins Krankenhaus eingeliefert
wurde. Am Pkw entstand Sachschaden von etwa 1000 Euro. Die
Verkehrspolizei der Direktion Kirchberg bittet Zeugen des Unfalls
sich zu melden. Insbesondere wird der Pkw-Fahrer gesucht, der dem
Peugeot während dessen Überholvorgangs als erstes Fahrzeug
entgegenkam und wahrscheinlich ausweichen musste. Hinweise werden
unter Telefon 07904/94260 entgegen genommen.
Crailsheim: Fahrrad entwendet
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in der Lerchenstraße
ein silbernes Fahrrad entwendet. Bei dem Fahrrad handelt es sich um
ein Damen Trekking Rad der Marke Rixe LA Rochelle mit einem
Alurahmen. Der Wert des Fahrrads wird mit rund 400 Euro angegeben.
Wer Hinweise zu dem Dieb oder dem Verbleib des Rades geben kann, wird
gebeten sich unter Telefon 07951/ 4800 mit dem Polizeirevier
Crailsheim in Verbindung zu setzten.
Crailsheim: Lkw streift parkenden Pkw
Ein 43-jähriger Lkw-Fahrer streifte am Dienstag einen in der
Adam-Weiß-Straße geparkten Mercedes bei der Vorbeifahrt. An dem
Mercedes entstand gegen 11:30 Uhr rund 500 Euro Sachschaden.
Rot am See: Person bei Arbeitsunfall verletzt
Am Dienstagmittag ereignete sich im Keltenweg ein Arbeitsunfall,
bei dem ein 42-jähriger Heizungsbauer verletzt wurde. Der
Heizungsbauer stürzte gegen 13:45 Uhr aus einer Höhe von circa 2,50
Meter von einer Leiter und verletzte sich hierdurch im Hüftbereich.
Da sich der Gestürzte nicht mehr bewegen konnte, wurde er durch eine
Rettungswagenbesatzung zur Behandlung in ein Krankenhaus
eingeliefert.
Crailsheim: Unfallflucht auf Parkplatz
Auf einem Parkplatz eines Geschäfts in der
Werner-von-Siemens-Straße wurdeam Dienstagnachmittag eine
Verkehrsunfallflucht begangen. Eine bislang unbekannte Person fuhr
gegen 14:30 Uhr gegen den dortigen Fahrradständer und entfernte sich
dann unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden wird auf 200 Euro
geschätzt. Wer Hinweise zum Verursacher machen kann, wird gebeten
sich unter Telefon 07951/ 4800mit der Polizei in Crailsheim in
Verbindung zu setzten.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/