Landkreis Schwäbisch Hall: Einbrecher werfen Diebesgut weg, Polizei ermittelt Einbruchsort; Taschendiebstahl und Trickdiebstahl und Blechschäden
Gaildorfer Str. - 13.01.2016Crailsheim: Einbrecher werfen Diebesgut
weg
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch fielen einem Zeugen gegen
0.40 Uhr drei schwarzbekleidete Männer auf, die sich im Bereich eines
Autohandels in der
Gaildorfer Straße aufhielten. Als die drei
Unbekannten den Zeugen erkannten, flüchteten sie in Richtung
Friedrich-Bergius-Straße. Zurück blieben dabei ihre mitgeführten
Fahrräder und eine schwarze Sporttasche, in der sich Gegenstände
fanden, die sich als typische "Einbrecherausstattung" herausstellten.
Zudem wurden dort verschiedene Gegenstände aufgefunden, deren
Herkunft noch abgeklärt werden musste, aber als mögliches Diebesgut
angesehen wurde. Die Crailsheimer Polizei fahndete anschließend
einerseits nach den Flüchtenden, versuchte aber andererseits auch,
den möglichen Tatort zu finden. Im Laptop fand sich ein Hinweis, der
schließlich zu einem Wohnungsbesitzer führte, der in der Nacht
abwesend war. Bei einer Nachschau an der Wohnung im Industriegebiet
Richtung Altenmünster stellte die Polizei fest, dass die Wohnung
aufgebrochen worden war. Das aufgefundene Diebesgut stammte aus
dieser Wohnung. Die Fahrräder konnten bislang nicht zugeordnet
werden. Die Polizei nimmt unter Telefon 07951/4800 weitere
Zeugenhinweise und Beobachtungen entgegen.
Crailsheim : Gegen Verteilerkasten gefahren
Auf rund 900 Euro beläuft sich der Sachschaden, den eine
55-Jährige am Mittwochmorgen verursachte. Gegen 7 Uhr befuhr sie mit
ihrem Audi A3 den Volksfestplatz. Da sie sich darauf konzentrierte,
einem Schlagloch auszuweichen, erkannte sie einen aufgestellten
Verteilerkasten zu spät und fuhr auf ihn auf.
Crailsheim: Aufgefahren
Verkehrsbedingt musste ein Autofahrer seinen Pkw VW am
Mittwochmorgen auf der B 290 zwischen Fallteich und Crailsheim
anhalten. Dies bemerkte die nachfolgende 22 Jahre alte Fahrerin eines
Pkw Seat zu spät und fuhr auf den VW auf. Bei dem Unfall entstand
gegen 7.20 Uhr ein Sachschaden von rund 2000 Euro.
Nur Minuten später krachte es erneut; vor der Unfallstelle musste
der 27-jährige Fahrer eines VW Golf sein Fahrzeug abbremsen. Eine
18-jährige Fahranfängerin erkannte die Situation zu spät und fuhr auf
den Vordermann. Auch bei diesem Unfall entstand Sachschaden von rund
2000 Euro.
Schwäbisch Hall: 83-Jährige bestohlen
Am Mittwochvormittag wurde eine 83-jährige Frau das Opfer eines
Taschendiebstahls. Die alte Dame hielt sich gegen 10.30 Uhr in einem
Geschäft in der Schwatzbühlgasse auf. Direkt hinter ihr stand eine
ihr unbekannte Frau, die in dem Laden nach der Uhrzeit fragte. Erst
später bemerkte die 83-Jährige, dass ihr Geldbeutel samt Inhalt
fehlte und brachte das mit der Begegnung im Laden in Verbindung. Bei
der mutmaßlichen Täterin handelt es sich um eine ca. 40 bis 50 Jahre
alte Frau osteuropäischen Aussehens, die ca. 1,60 Meter groß war und
dunkle wellige Haare hatte. Die Frau trug einen weinroten Anorak.
Entsprechende Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Hall,
Telefon 0791/4000.
Schwäbisch Hall: Trickdiebstahl
Eine 71-jährige Frau wurde am Mittwochmittag das Opfer einer
Trickdiebin. Sie hielt sich in der Schulgasse vor einem Ladengeschäft
auf, als sie gegen 12.30 Uhr von einer Frau angestupst worden wäre.
Die Frau gab vor, nicht sprechen zu können, bat um eine Spende für
taubstumme Kinder und hielt der Passantin gleichzeitig eine
Schreibmappe hin. Nachdem die Passantin einen Geldbetrag gespendet
hatte, wurde sie von der Bettlerin umarmt. Als die beiden Frauen
auseinander gegangen waren, stellte die 71-Jährige fest, dass ihr ein
100-Euro-Schein aus der Geldbörse fehlte. Die Geschädigte erstatte
rund zwei Stunden nach der Tat Anzeige bei der Polizei und beschrieb
die vermeintliche Diebin als etwa 25-jährig und etwa 1,65 Meter groß.
Sie war geschminkt und sehr gepflegt. Bekleidet war sie mit einer
schwarzen Mütze, ähnlich einer Baskenmütze, und einem schwarzem
Wollmantel. Sie wurde als westeuropäisch aussehend beschrieben.
Hinweise nimmt die Polizei in Schwäbisch Hall unter Telefon
0791/4000 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
10.09.2018 - Gaildorfer Str.
Crailsheim: Rotlicht missachtet
Das Rotlicht einer Ampelanlage hat am späten Sonntagabend ein 18
Jahre alter Fahranfänger in der Gaildorfer Straße missachtet. Der
junge Mann war mit seinem Ford...
23.02.2017 - Gaildorfer Str.
Schrozberg: Falsch überholt, Unfall
verursacht, geflüchtet
Zeugen sucht die Polizei Crailsheim nach einer Unfallflucht, die
sich am Mittwochvormittag auf der B290 zwischen Schrozberg-Riedbach
u...