Landkreis Schwäbisch Hall: Zwei Zweirad-Fahrer bei Wildunfall verletzt; Zeugen zu Straßenverkehrsgefährdung gesucht; sieben Blechschäden
Schlörweg - 12.06.2015Kirchberg an der Jagst: Zwei
Zweirad-Fahrer bei Wildunfall verletzt
Auf der Kreisstraße 2509 wurden am Donnerstagabend zwei
Jugendliche verletzt. Vor ihrem Leichtkraftrad querte vor der
Einmündung der Kreisstraße in die Landesstraße 1140 gegen 23.40 Uhr
ein Reh die Straße. Der 17-jährige Fahrer des Zweirades konnte nicht
mehr ausweichen und prallte mit dem Tier zusammen. Er und sein
16-jähriger Beifahrer wurden dabei wohl eher leicht verletzt. Sie
wurden durch den alarmierten Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung
ins Krankenhaus gebracht.
Blaufelden: Reh tot
Auf der Verbindungsstraße zwischen Herrentierbach und Heuchlingen
erfasste ein VW Polo gegen 1.15 Uhr ein Reh. Am Polo entstand
Sachschaden von rund 1000 Euro, das Tier verendete an der
Unfallstelle.
Crailsheim: Auffahrunfall
Schaden von ein paar hundert Euro entstanden bei einem
Auffahrunfall am frühen Donnerstagabend auf der Haller Straße. Dort
fuhren gegen 18.45 Uhr ein Pkw Dacia und ein Fiat aufeinander.
Stimpfach: Aufgefahren nach Anfahren
An der Einmündung der Mühlstraße in die B 290 fuhr am
Donnerstagnachmittag ein Opel Corsa einem BMW auf, wobei rund 1000
Euro Sachschaden entstand. Der 18-jährige BMW-Fahrer war gegen 17.30
Uhr kurz angefahren, um die Bundesstraße in einer Verkehrslücke zu
überqueren. Als ihm die Lücke dann doch zu klein erschien, hielt er
noch einmal an, dabei fuhr ihm die nachfolgende 51-jährige Fahrerin
auf, die nicht mehr mit einem Anhalten gerechnet hatte.
Ilshofen: Nach Fahrstreifenwechsel aufgefahren
Bei einem Unfall auf der BAB6, zwischen den Anschlussstellen
Kirchberg und Ilshofen-Wolpertshausen, entstand am Donnerstagmittag
an den zwei Unfallfahrzeugen ein Sachschaden von rund 20000 Euro.
Beide Fahrzeuge waren auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung
Mannheim unterwegs. Der 53-jährige Fahrer eines DB-Sprinters scherte
gegen 13.25 Uhr nach links aus, um den Sattelzug vor ihm zu
überholen. Als er jedoch einen schnell von hinten nahenden Pkw
wahrnahm, wechselte er zurück auf den rechten Fahrstreifen, um den
schnelleren Pkw durchzulassen. Beim Zurückfahren auf die rechte Seite
fuhr er auf den Sattelzug auf und verursachte den Sachschaden.
Michelfeld: Bei Vorfahrtsunfall leicht verletzt
Die 55-jährige Fahrerin eines Ford Focus missachtete am
Donnerstagnachmittag beim Einfahren aus der Kirchstraße in die Haller
Straße einen berechtigten Pkw Kia. Dessen 33-jährige Fahrerin wurde
beim Zusammenprall durch den ausgelösten Airbag leicht am Arm
verletzt, ihre zwölfjährige Mitfahrerin blieb unverletzt. Der Schaden
an den Fahrzeugen wurde auf rund 12000 Euro geschätzt.
Schwäbisch Hall: Unfallflucht durch Fahrradfahrer
Ein im
Schlörweg abgestellter Pkw Skoda wurde am Donnerstag,
zwischen 10 und 18.30 Uhr beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte
sich von der Unfallstelle und ließ einen Schaden von rund 500 Euro
zurück. Anhand der Spuren geht die Polizei davon aus, dass es sich
beim Verursacher um einen Fahrradfahrer handelt. Die Polizei in
Schwäbisch Hall nimmt entsprechende Hinweise unter Telefon 0791/4000
entgegen.
Obersontheim: Ausparkunfall
Auf dem Parkplatz eines Ladengeschäfts im Stockäcker fuhr am
Donnerstagnachmittag ein Pkw Opel gegen einen VW Polo. Gegen 14.45
Uhr entstand dabei ein Schaden von rund 800 Euro.
Schwäbisch Hall: Zeugen zu Straßenverkehrsgefährdung gesucht
Bei der Haller Polizei wurde eine Straßenverkehrsgefährdung
angezeigt. Auf der Kreisstraße 2669 wurde der Anzeigeerstatter bei
einem Überholmanöver am Mittwochabend gefährdet. Zusammen mit seiner
Lebensgefährtin und dem sieben Monate alten Kind war er gegen 19.20
Uhr zwischen Rosengarten-Raibach und Schwäbisch Hall-Bibersfeld
unterwegs. Kurz vor dem Ortseingang von Bibersfeld wurde er von einem
BMW M3 überholt. Als der BMW wieder vor ihm einscherte, geschah das
so knapp zwischen einer Verkehrsinsel und seinem Alfa Romeo, dass er
eine Gefahrenbremsung durchführen musste, um einen Zusammenstoß zu
verhindern. Der BMW fuhr weiter, die Polizei sucht Zeugen des
Vorgangs oder andere Verkehrsteilnehmer, denen der BMW kurz zuvor
aufgefallen ist und die Angaben zum Besetzung des Fahrzeugs machen
können. Hinweise werden unter Telefon 0791/4000 entgegen genommen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/